Verantwortung (über-)fordern, Erfolg schaffen, Generationenkonflikt?

Führungsaufgaben im Mittelstand

Mi., 19. November 2025 um 17:00 – 21:00

Jetzt registrieren

Die Deutsche Training smt in Kooperation mit dem BVMW

Wie gehen Sie mit den Herausforderungen und Chancen als Führungskraft im Mittelstand um? Was bewegt Sie besonders?

Ablauf

17:00 Uhr – Einlass
17:30 Uhr – Führung durch das Patch.Work
18:00 Uhr – Veranstaltungsbeginn und Begrüßung
Begrüßung durch Kornelia Kirchermeier
Imagefilm und Vorstellung des BVMW
Übergabe an Stefan Daxenberger, Vorstellung Patch.Work
Weitergabe an deutsche training
18:15 Uhr – Vortrag & Diskussion der deutschen training
„Das Führungsdilemma: zentrale Führungsaufgaben im Mittelstand“
19:15 Uhr – Get-Together mit Fingerfood und Drinks

Themenimpulse:
Loslassen in der Führung statt selber machen:
Wie gut gelingt Ihnen das – und wenn ja, warum nicht?
Ohne Ziel keine Führung:
Welche Ziele verfolgen Sie in Zeiten rasender Veränderungen – und wie gehen Sie im Unternehmen damit um?
New Work oder Good Work – ein Generation-Gap?
Wie werden Sie dem Anspruch der Jüngeren gerecht, ohne die Erfahreneren zu verlieren – oder umgekehrt?

Josef Eisenberger (Jahrgang 1991)
Verbindet Wirtschaft und Psychologie: Mit Stationen bei Meindl und BMW bringt er Führungserfahrung aus Vertrieb, IT und Supply Chain Management mit.
Als Ausbildungsreferent und Beirat im DAV Traunstein lebt er Leadership auch ehrenamtlich.
Heute unterstützt er Führungskräfte und Teams in Trainings und Coachings – praxisnah, anwendungsspezifisch, auf Deutsch und Englisch.
Ulrich zur Strassen (Jahrgang 1960)
Business-Coach, Trainer und Geschäftsführer der deutschen training smt GmbH.
Seine Schwerpunkte: Führungskräfte- und Teamentwicklung, Konfliktbearbeitung sowie strategische Personal- und Organisationsentwicklung.
Mit langjähriger Management- und Vertriebserfahrung in der Industrie verbindet er fundiertes Praxiswissen mit wissenschaftlich basierten Konzepten, die sich direkt im Unternehmensalltag umsetzen lassen.